Ihre individuelle Software-Lösung!

Gemeinsam meistern wir Ihre aktuellen Herausforderungen.

Hervorragende Zusammenarbeit..

..zuverlässig, effizient, insbesondere bei innovativen Projekten mit neuen Technologien. --- Die Erfolgsgeschichte: Abnahmeplattform für Echtzeit-3D- Daten! -- Branche: Automotive, -- Technologien: Kubernetes, React, Quarkus, Java,..., -- Use-Case: Entwicklung einer Webplattform zur Abnahme von 3D-Daten für einen Automobilhersteller. Integration von Echtzeit-3D- Darstellung im Browser ohne Plugins, Business-Logik zum Management der Abnahmeprojekte und Verwaltung der Findings.
Folker Schamel
CEO von LynxStep GmbH

Fragen die wir in unserem Gespräch beantworten:

Es ist nicht immer einfach zu bestimmen, ob Individualsoftware oder Standardsoftware kostengünstiger ist, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt. Hier sind einige Überlegungen.

Anpassung und Skalierung:

  • Standardsoftware: Kann kostengünstiger sein, wenn sie den Großteil der benötigten Funktionen abdeckt. Allerdings können Anpassungen teuer sein.
  • Individualsoftware: Bietet die Möglichkeit, genau die Funktionen zu integrieren, die benötigt werden. Skalierbarkeit kann auch besser sein, wenn die Software speziell auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist.
Ein Analysegespräch für Softwareentwicklung ist ein entscheidender Schritt, um die Anforderungen, Ziele und Erwartungen für ein Softwareprojekt zu verstehen.

1. Vorbereitung:

  • Studium der Unterlagen: Vor dem Gespräch sollte das Entwicklungsteam alle verfügbaren Dokumente, Spezifikationen oder Geschäftsanforderungen studieren.
  • Verständnis der Geschäftsziele: Klären Sie die Geschäftsziele und die strategische Ausrichtung des Unternehmens, um sicherzustellen, dass die Software diese Ziele unterstützt.

2. Teilnehmer:

  • Projektbeteiligte einbeziehen: Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Stakeholder am Gespräch teilnehmen, einschließlich Vertreter des Kunden, Endbenutzer, Entwickler, Projektmanager und anderer Schlüsselpersonen.

3. Fragen stellen:

  • Offene Fragen: Verwenden Sie offene Fragen, um umfassende Informationen zu erhalten, anstatt nur Ja/Nein-Antworten zu bekommen.
  • Klarstellung: Stellen Sie sicher, dass Sie Unklarheiten sofort klären, um Missverständnisse zu vermeiden.

4. Anforderungen identifizieren:

  • Funktionalitäten: Erkunden Sie die gewünschten Funktionen und Arbeitsabläufe der Software.
  • Nicht-funktionale Anforderungen: Berücksichtigen Sie nicht-funktionale Anforderungen wie Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

5. Risiken und Herausforderungen:

  • Identifikation von Risiken: Besprechen Sie mögliche Risiken und Herausforderungen, um frühzeitig Lösungen zu finden.
  • Vorherige Probleme: Erfahren Sie mehr über Probleme, die bei vorherigen Projekten aufgetreten sind, um ähnliche Schwierigkeiten zu vermeiden.

6. Technologien und Plattformen:

  • Technologieanforderungen: Klären Sie die Präferenzen oder Anforderungen in Bezug auf Programmiersprachen, Frameworks und Plattformen.
  • Integrationen: Diskutieren Sie Integrationen mit anderen Systemen.

7. Prototypen und Design:

  • Benutzeroberfläche: Falls relevant, besprechen Sie das gewünschte Design der Benutzeroberfläche und mögliche Prototypen.
  • Feedback einholen: Erkundigen Sie sich nach den Erwartungen hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Design.

8. Zeitrahmen und Budget:

  • Projektzeitplan: Besprechen Sie den gewünschten Zeitrahmen für die Fertigstellung des Projekts.
  • Budget: Klären Sie das Budget und potenzielle Anpassungen aufgrund von Änderungen oder zusätzlichen Anforderungen.

9. Dokumentation:

  • Notizen: Machen Sie umfassende Notizen während des Gesprächs, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Informationen übersehen werden.
  • Dokumentation: Erstellen Sie nach dem Gespräch eine formelle Dokumentation, die die besprochenen Punkte, Anforderungen und Vereinbarungen zusammenfasst.

10. Follow-up:

  • Bestätigung: Senden Sie eine Zusammenfassung der besprochenen Punkte an die Teilnehmer, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis haben.
  • Feedback: Bitten Sie um Feedback, um sicherzustellen, dass die Anforderungen korrekt verstanden wurden.
Ein gründliches Analysegespräch bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Softwareentwicklungsprojekt, indem es sicherstellt, dass alle Stakeholder die gleichen Erwartungen haben und die Anforderungen klar definiert sind.
Maßgeschneiderte Software, auch als Individualsoftware oder kundenspezifische Software bezeichnet, bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die auf die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Genauigkeit und Relevanz:
    • Spezifische Anpassung: Maßgeschneiderte Software wird genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten, was zu einer höheren Genauigkeit und Relevanz der Funktionen führt.
    • Branchenspezifische Anforderungen: Es können Funktionen integriert werden, die spezifisch für die Branche und Geschäftsprozesse des Unternehmens sind.

  2. Effizienzsteigerung:
    • Optimierte Prozesse: Durch die Anpassung an die internen Abläufe und Workflows des Unternehmens kann maßgeschneiderte Software dazu beitragen, Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
    • Automatisierung: Die Software kann Aufgaben automatisieren, was zu Zeitersparnis und geringeren menschlichen Fehlern führt.

  3. Flexibilität und Skalierbarkeit:
    • Anpassungsfähigkeit: Maßgeschneiderte Software kann leicht an veränderte Anforderungen und sich entwickelnde Geschäftsumgebungen angepasst werden.
    • Skalierbarkeit: Sie ermöglicht eine einfache Skalierung, wenn das Unternehmen wächst und zusätzliche Funktionen oder Benutzer hinzugefügt werden müssen.

  4. Wettbewerbsvorteil:
    • Einzigartigkeit: Durch die Anpassung an spezifische Anforderungen kann maßgeschneiderte Software dazu beitragen, einzigartige Funktionen oder Dienstleistungen anzubieten, die Wettbewerbsvorteile schaffen.
    • Schnellere Reaktionsfähigkeit: Das Unternehmen kann schneller auf Marktveränderungen oder Kundenanforderungen reagieren.
  5. Sicherheit und Compliance:
    • Maßgeschneiderte Sicherheitslösungen: Die Software kann an die spezifischen Sicherheitsanforderungen des Unternehmens angepasst werden.
    • Einhaltung von Vorschriften: Es ermöglicht die Integration von Funktionen zur Einhaltung von branchenspezifischen Vorschriften und gesetzlichen Anforderungen.
  6. Kosteneffizienz langfristig:
    • Vermeidung von Lizenzkosten: Maßgeschneiderte Software erfordert möglicherweise keine teuren Lizenzgebühren für Funktionen, die das Unternehmen nicht benötigt.
    • Reduzierung von Schulungszeiten: Die Software kann so gestaltet werden, dass Schulungszeiten für Mitarbeiter minimiert werden.
  7. Bessere Benutzererfahrung:
    • Benutzerfreundlichkeit: Die Software kann so entwickelt werden, dass sie die Bedürfnisse der Benutzer optimal erfüllt, was zu einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit führt.
    • Anpassbare Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche kann an die Vorlieben und Arbeitsgewohnheiten der Benutzer angepasst werden.
  8. Kontrolle über Technologie-Stack:
    • Technologische Präferenzen: Unternehmen können ihre bevorzugten Technologien und Entwicklungswerkzeuge verwenden, um die Software zu entwickeln.

Es ist wichtig zu beachten, dass maßgeschneiderte Software auch Herausforderungen mit sich bringen kann, wie höhere anfängliche Entwicklungskosten und längere Entwicklungszeiten. Die Entscheidung zwischen maßgeschneiderter Software und Standardsoftware hängt von den spezifischen Anforderungen, dem Budget und den langfristigen Zielen des Unternehmens ab.
Die individuelle Softwareentwicklung ist sinnvoll, wenn bestimmte Anforderungen oder Geschäftsprozesse eines Unternehmens nicht effektiv durch Standardsoftware erfüllt werden können. Hier sind einige Szenarien, in denen individuelle Softwareentwicklung besonders sinnvoll ist:
  1. Einzigartige Geschäftsprozesse:
    • Wenn das Unternehmen spezifische Arbeitsabläufe oder Geschäftsprozesse hat, die von Standardsoftware nicht abgedeckt werden, kann maßgeschneiderte Software entwickelt werden, um diese Anforderungen zu erfüllen.
  2. Branchenspezifische Anforderungen:
    • In Branchen mit einzigartigen Anforderungen und Vorschriften, wie beispielsweise Gesundheitswesen, Finanzwesen oder Recht, kann individuelle Software entwickelt werden, um die spezifischen Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
  3. Hohe Anpassungsanforderungen:
    • Wenn das Unternehmen eine hohe Anpassbarkeit und Flexibilität in Bezug auf Funktionen, Benutzeroberfläche oder Integrationen benötigt, die in Standardsoftware nicht verfügbar sind.
  4. Wettbewerbsvorteil durch Innovation:
    • Wenn die Organisation durch innovative Softwarelösungen einen Wettbewerbsvorteil erzielen möchte, der nicht durch die Verwendung von Standardsoftware erreicht werden kann.
  5. Integration mit bestehenden Systemen:
    • Wenn die Software nahtlos mit bestehenden Systemen und Anwendungen im Unternehmen integriert werden muss, erfordert dies möglicherweise maßgeschneiderte Lösungen.
  6. Hohe Datensicherheitsanforderungen:
    • In Branchen, in denen die Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist, wie beispielsweise im Gesundheitswesen oder bei Finanzdienstleistungen, kann maßgeschneiderte Software entwickelt werden, um strenge Sicherheitsstandards zu erfüllen.
  7. Skalierbarkeit und Wachstum:
    • Wenn das Unternehmen vorhat zu wachsen und zusätzliche Funktionen oder Benutzer hinzuzufügen, kann maßgeschneiderte Software so konzipiert werden, dass sie leicht skalierbar ist.
  8. Keine passende Standardsoftware verfügbar:
    • Wenn nach gründlicher Prüfung kein vorhandenes Standardprodukt alle notwendigen Anforderungen erfüllt, kann die individuelle Entwicklung die beste Option sein.
  9. Spezifische Benutzererfahrung:
    • Wenn das Unternehmen eine spezifische Benutzererfahrung anstrebt, die nicht durch die Anpassung von Standardsoftware erreicht werden kann.
  10. Kontrolle über Technologie-Stack:
    • Wenn das Unternehmen die volle Kontrolle über den Technologie-Stack haben möchte, um bestimmte Sprachen, Frameworks oder Tools zu verwenden.
  Es ist wichtig zu beachten, dass maßgeschneiderte Softwareentwicklung auch mit höheren Kosten und längeren Entwicklungszeiten verbunden sein kann. Daher sollte die Entscheidung für individuelle Software gut durchdacht und auf einer umfassenden Analyse der Geschäftsanforderungen basieren.

Die Frage danach, wem Individualsoftware gehört, kann komplex sein und hängt oft von den vertraglichen Vereinbarungen zwischen den Parteien ab, die an der Entwicklung beteiligt sind. Hier sind einige mögliche Szenarien:
 

    1. Kunde:
      • In vielen Fällen gehört die individuell entwickelte Software dem Kunden, der den Auftrag für die Entwicklung erteilt hat. Der Kunde bezahlt für die Dienstleistungen des Softwareentwicklers oder Unternehmens und hat das Eigentum an der erstellten Software.

 

    1. Softwareentwickler oder Entwicklungsfirma:
      • In einigen Vertragskonstellationen behält sich der Softwareentwickler oder das Unternehmen, das die Software erstellt hat, das Urheberrecht oder bestimmte Lizenzrechte an der Software vor. In solchen Fällen kann der Kunde das Nutzungsrecht haben, aber das Eigentum oder die Rechte an der Software liegen weiterhin beim Entwickler.

 

    1. Gemeinschaftliches Eigentum:
      • Es gibt Situationen, in denen das Eigentum an der Individualsoftware zwischen dem Kunden und dem Softwareentwickler geteilt wird. Dies kann durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen festgelegt werden.

 

    1. Open Source:
      • Wenn die Software unter einer Open-Source-Lizenz erstellt wurde, kann sie der Allgemeinheit gehören. In diesem Fall können sowohl der Kunde als auch der Entwickler und andere die Software frei nutzen, modifizieren und verbreiten, solange sie die Bedingungen der Open-Source-Lizenz einhalten.

 

  1. Arbeitnehmer:
    • Wenn die Software von einem Angestellten im Rahmen seiner Anstellung erstellt wurde, kann das Eigentum je nach den arbeitsrechtlichen Regelungen des Landes dem Arbeitgeber gehören. In vielen Fällen gehen die Rechte an geistigem Eigentum, das während der Arbeit erstellt wurde, automatisch auf den Arbeitgeber über.

 

Es ist entscheidend, dass die Eigentumsverhältnisse und die Nutzungsrechte klar und umfassend in einem schriftlichen Vertrag festgelegt werden. Dieser Vertrag sollte die spezifischen Bedingungen für das geistige Eigentum, die Nutzung, mögliche Lizenzgebühren, Wartung und Support sowie andere relevante Aspekte regeln. Es wird empfohlen, rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Vereinbarungen den Bedürfnissen und Interessen aller beteiligten Parteien gerecht werden.

Wie wir arbeiten

Die direkte Zusammenarbeit mit Ihnen steht bei uns an erster Stelle.

Wir sind der Überzeugung, dass sich die beste Lösung nur durch engen Austausch während der gesamten Projektlaufzeit erreichen lässt. Dabei legen wir Wert auf eine vertrauensvolle und pragmatische Zusammenarbeit, bei der beide Parteien auf Augenhöhe und konstruktiv gemeinsam Lösungen erarbeiten.

Wir haben den Anspruch, die Herausforderungen komplexer Projekte zu lösen. Wir zögern nicht den schwierigen Weg zu gehen, wenn dieser zur besten Lösung führt und geben nicht auf, wenn sich unerwartet Schwierigkeiten auftun. Mit uns haben Sie einen verlässlichen, erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der vielen Hindernissen schon frühzeitig ausweichen kann und nie das Ziel aus den Augen verliert.

Python

Cordova

PHP

C/C++

Android

Java

Technologien

Wir arbeiten grundsätzlich technologieunabhängig und sind immer daran interessiert, neue Wege kennen zu lernen, wenn wir damit einen Kundennutzen generieren können. Natürlich haben sich mit der Zeit bestimmte Technologien bewährt und wir empfehlen diese gerne weiter. Das bedeutet aber nicht, dass man deren Einsatz nicht trotzdem bei jedem Projekt kritisch hinterfragen sollte, denn jede Aufgabenstellung ist anders und erfordert ihre individuelle Beachtung. Was bei einem Projekt wunderbar funktioniert hat, kann bei einem anderen aufgrund spezieller Anforderungen unpassend oder zu teuer sein. Hier hilft uns die Erfahrung aus 10 Jahren Softwareentwicklung, die passenden Entscheidungen zu treffen. Programmiersprachen um nur einige zu nennen sind: Java, React, Angular, C++…

Lösungen

Die genPsoft GmbH mit Sitz in München bietet Ihnen zuverlässige Lösungen im Bereich der Softwareentwicklung und Betrieb. Dabei greifen
wir auf eine große Vielfalt an bereits verfügbaren Technologien zurück, um Ihr individuelles Softwareprodukt zu erstellen. Wie sich die Zusammenarbeit konkret gestaltet, hängt dabei von Ihren Bedürfnissen ab. Je nach Ihren eigenen verfügbaren Ressourcen und Qualifikationen
bieten wir Ihnen eine Einführung in neue Technologien durch unsere Schulungen, bieten Ihnen unser Know-How in Consulting-Projekten
oder übernehmen die komplette Entwicklung ganzer Projekte.

0 %
Komplette Software-entwicklung (Greenfield)
0 %
Consulting
0 %
Projekt-management
0 %
Schulung

Zufriedene Kunden 70+

individuelle Softwareentwicklung nach Maß

Wer wir sind?

Das Unternehmen genPsoft GmbH.

Das Unternehmen wurde 2006 als Einzelunternehmen Dipl.-Inform. Michael Franke – Softwareenticklung und Konzeption vom heutigen Geschäftsführer Dipl.-Inform. Michael Franke gegründet.

In den folgenden 10 Jahren konnten zahlreiche Projekte für über 30 Kunden aus den verschiedensten Branchen durchgeführt werden. Mit der steigenden Nachfrage wurde die Notwendigkeit deutlich, das Team zu verstärken und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens weiter zu steigern, um unseren Kunden eine langfristige und zuverlässige Partnerschaft anbieten zu können.

So erfolgte 2016 die Überführung des Unternehmens in die heutige genPsoft GmbH. Unsere Philosophie „Wir finden Ihre Lösung!“ entstand im Laufe mehrerer Kundenprojekte und bringt unsere Herangehensweise und Überzeugung zum Ausdruck.

Softwareentwicklung nach Maß!

Wofür steht das Entwicklungsteam (Scrum) der genPsoft GmbH?

Das Entwicklungsteam (Scrum) der genPsoft GmbH unterstützt Sie mit individueller Software sowohl dabei, etwaige Lücken in Ihren Abläufen zu schließen und damit produktiver zu werden, als auch größeren Nutzen für Ihre Kunden zu erzeugen oder bei der Kundenkommunikation. Das Spektrum reicht dabei von Webentwicklung und mobilen Anwendungen über Produktivitätstools und Umsetzung geschäftsspezifischer Prozesse, Umsetzung finanzmathematischer Fragestellungen, komplexer Berechnungssoftware z.B. im 3D-Bereich bis hin zu Entertainment- oder Messeanwendungen oder technischer Unterstützung Ihrer Marketingstrategie.
genPsoft_Michael_Franke_070422_3991-082

Michael

Dipl. -Inform.

Alexander

B.Sc.

genPsoft_David Makowski_070422_3991-087 (1)

David

M.Sc.

genPsoft_Dany_Kenne_Keubou_070422_3991-128 (1)

Danny

M.Sc.

Tipps aus der Praxis & Wissenswertes

Rund um die individuelle & agile Software-Entwicklung.

Viele Unternehmen wenden sich heutzutage der agilen Softwareentwicklung mit Java bei der Webentwicklung mit einer B2B-eCommerce-Plattform zu. Agile Entwicklungstechniken bringen viele Vorteile durch die Fähigkeit, schnell auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren und eine flexiblere Art der Zusammenarbeit zu erreichen. So ermöglicht die agile Entwicklung eine höhere Qualität der Anforderungen und eine bessere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Kunden und Softwareentwicklern, die zu zufriedeneren Kunden und minimaleren Kosten führt. Einer der Vorteile der agilen Softwareentwicklung ist die Verwendung kurzer Iterationszyklen zur schnellen Anpassung an Änderungen und Marktanforderungen. Durch die iterative Natur dieser schnellen Iterationszyklen besteht die Möglichkeit, schnell auf Änderungen zu reagieren, wodurch das Gesamtergebnis verbessert wird.

Mehr zu Vorteile kurzer Iterationszyklen
Ein weiterer Vorteil der agilen Entwicklung ist die bessere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Kunden und Entwicklern. Mit agiler Entwicklung ist es möglich, schnell auf Kundenforderungen zu reagieren, was zu zufriedeneren Kunden und zu einem besseren Kundenerlebnis führt. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die eine B2B-eCommerce-Plattform einsetzen, da sie es ihnen ermöglicht, schnell auf sich ändernde Anforderungen der Kunden zu reagieren und somit die Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

Darüber hinaus können agilen Software-Entwicklungsmethoden helfen, Kosten zu senken und durch die Verlagerung von Testaktivitäten in die Entwicklung zu beschleunigen. Testen ist ein kostenintensiver Schritt in der Softwareentwicklung, aber durch den Einsatz agiler Methoden können mehr Tests auf kostengünstigere Weise durchgeführt werden. Dies ermöglicht es den Entwicklern, kostengünstigeren Code zu produzieren, wodurch Zeit und Geld gespart werden können. Schließlich kann die Verwendung moderner Werkzeuge und Methoden in der agilen Softwareentwicklung helfen, die Produktlebenszyklen zu verkürzen und den reibungslosen Ablauf zu optimieren. Moderne Werkzeuge und Methoden helfen nicht nur, die Softwareentwicklung zu optimieren und zu vereinfachen, sondern auch, den gesamten Prozess zu beschleunigen. Durch die Verwendung moderner Methoden und Werkzeuge lassen sich bessere Produkte bereitstellen, wodurch die Zufriedenheit der Kunden erhöht wird und die Kosten gesenkt werden.Insgesamt bietet die Verwendung agiler Entwicklungstechniken bei der Webentwicklung mit einer B2B-eCommerce-Plattform viele Vorteile. Mit agiler Entwicklung können Unternehmen schnell auf sich ändernde Anforderungen reagieren, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Kunden und Entwicklern optimieren, Kosten senken und den abschließenden Prozess beschleunigen. Dies ermöglicht es Unternehmen, Produkte effizienter zu erstellen und schneller auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren. Vorteile einen Java Software Dienstleister aus München zu beauftragen.

Mit einer B2B Commerce Plattform werden Unternehmen in die Lage versetzt, ihren Kunden interaktive und benutzerfreundliche Webanwendungen anzubieten. Diese Softwarelösungen stellen eine Brücke zwischen Geschäftsprozessen her und ermöglichen eine schnellere Entwicklung neuer Anwendungen. Darüber hinaus können Entwickler nach einem kürzeren Entwicklungszyklus auch komplexe Anwendungen mit mehreren Funktionen schaffen.

Einer der wichtigsten Vorteile eines kürzeren Entwicklungszyklus ist, dass es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte schneller auf dem Markt zu veröffentlichen und so ihren Erfolg zu steigern. Mit einer kürzeren Analysekurve können Unternehmen auch schneller auf sich ändernde Geschäftsbedürfnisse reagieren und ihren Kunden die modernste Technologie bieten. Wenn ein Produkt entwickelt wird, kann über einen B2B Commerce Plattform schneller marktreif gemacht werden, da in einem kürzeren Zyklus neue Produkte gestaltet werden können. Weiteres zu Programmierung von Webanwendungen in Java
Darüber hinaus ermöglicht es ein schnellerer Entwicklungszyklus, Kosten für die Entwicklung neuer Produkte zu senken. Ein schneller Entwicklungszyklus reduziert die Entwicklungskosten aufgrund von schnellerem und effizienterem Programmierprozess, reduzierte Projektzeiten und ein geringeres Risiko von Fehlern. Da die Kosten für ein neues Produkt meist zwischen Programmierung und Testen verteilt sind, können Unternehmen durch eine schnellere Entwicklung ihre Entwicklungskosten senken. Somit wird ein Unternehmen in die Lage versetzt, mehr neue Produkte in kürzerer Zeit auf den Markt zu bringen.

Schließlich kann die Implementierung von B2B Commerce Plattformen den Workflow in Unternehmen effizienter gestalten. Durch diese Softwarelösungen können oftmals mehrere Schritte in einem kürzeren Zeitraum erledigt werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, schneller auf sich ändernde Geschäftsrequisiten zu reagieren und ihre Prozesse effizienter zu gestalten.

Insgesamt ist die Implementierung von B2B Commerce Plattformen eine hervorragende Möglichkeit, um schnellere Entwicklungszyklen zu erreichen. Da Unternehmen durch schnellere Entwicklungszyklen ihre Kosten senken, eine bessere Marktreife erreichen und ihren Kunden bessere Lösungen anbieten können, bieten B2B Commerce Plattformen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.
Weitere Vorteile zum Thema Software Eigenentwicklung

Vorteile von React:
React ist ein Open-Source-JavaScript-Framework, das von Entwicklern auf der ganzen Welt verwendet wird, um Web- und Mobilanwendungen zu erstellen. Es wurde 2013 von Facebook entwickelt und veröffentlicht und gewinnt stetig an Popularität. In diesem Artikel werden die Top-Vorteile von React untersucht.
Ersten, React ist einfach zu lernen. Als JavaScript-Framework ist React sowohl leicht zu erlernen als auch vielseitig einsetzbar. Da es auch leicht zu erlernen ist, ist React ideal für Benutzer, die kurzfristig ein hochwertiges Produkt erstellen möchten. Zweitens, React bietet eine hohe Performance. Dank seines einfachen Designs ist React in der Lage, seine Workloads schnell zu handhaben. Dadurch werden Ihre Anwendungen schneller und reagieren schneller. Drittens, React ist stabil. Dank seines ausführlichen Codes und strengen Tests ist sichergestellt, dass die neue Anwendung oder der neue Website-Code stabil ausgeführt wird und dadurch eine problemlose Benutzererfahrung gewährleistet wird.
Viertens, React ist wieder verwendbar. Mit React können Sie Komponenten wiederverwenden, um neue Anwendungen oder Websites zu erstellen. Dies spart Entwicklern Zeit, da sie keine Codezeilen neu schreiben müssen.
Schließlich ist React eine gute Investition. Die Entwicklung und der Betrieb einer React-Anwendung ist wesentlich billiger als bei anderen JavaScript-Frameworks. Dadurch erhalten Sie ein Produkt von höchster Qualität zu einem erschwinglichen Preis.
In Bezug auf die Erstellung und Entwicklung von Web- und Mobilanwendungen ist React das beste frei verfügbare JavaScript-Framework. Es hat zahlreiche Vorteile, die Entwickler nutzen können, um eine schnelle, wieder verwendbare und stabile Anwendung zu erstellen, die auch noch preiswert ist. All dies macht React zu einer großartigen Investition für Unternehmen

Mehr Infos zum Thema: 
Ruby on Rails vs. Java: Die Vorteile der Java-Programmiersprache im Vergleich zu Ruby und welche Frameworks gibt es ? 

Agile Softwareentwicklung – In kurzen Zyklen zum MVP:
Agile Softwareentwicklung klingt vielleicht kompliziert, ist aber im Grunde die beste Art der Softwareentwicklung. Es ist ein iterativer Ansatz, der es Teams erlaubt, sich auf Integration, Delivery und Iterationen zu konzentrieren, um ein Minimum Viable Product (MVP) aufzubauen. Es ermöglicht ein effizienteres, engagiertes Teamwork, bei dem kontinuierlich neue Funktionen entwickelt, bereitgestellt und optimiert werden. Mit „kurzen Zyklen” meint man die regelmäßigen Sprints, in denen der Zustand der Software kontinuierlich getestet, verbessert und validiert wird. Auf diese Weise können Unternehmen den Kern ihrer Software schneller entwickeln und nach Bedarf ausbauen.
Ein wesentlicher Vorteil der agilen Softwareentwicklung ist, dass die Teams die Risiken vermindern, die mit den komplexen Prozessen der Softwareentwicklung einhergehen.
Sie vermeiden auch lange Wartezeiten und überschüssige Kosten. Die agilen Iterationen ermöglichen es Teams, schnell und effizient auf sich ändernde Kundenbedürfnisse und Anforderungen zu reagieren. Es ist eine effiziente Art, neue Produkte und Funktionen zu erstellen, bei der so schnell wie möglich Feedback eingeholt werden kann, um sicherzustellen, dass jede neue Entwicklung den spezifischen Anforderungen entspricht. Agile Softwareentwicklung ermöglicht es Unternehmen, Probleme schnell zu lösen und neue Lösungen zu erstellen. Teams können sich auf kurzen Zyklen des Testens und Improvising konzentrieren. Während die Anfangskosten für diesen Ansatz höher als bei traditionellen Vorgehensweisen sein können, lohnt es sich in der Regel, da er die Entwicklung eines nützlichen MVPs ermöglicht. Sobald das MVP erreicht ist, können Unternehmen iterativ weiterentwickeln, um den neuen Gegebenheiten noch besser zu entsprechen. Agile Softwareentwicklung ermöglicht schnelle und effiziente Reaktionsfähigkeit und Unterstützung für neue Ideen. Auf diese Weise können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erzielen und mithilfe des agilen Ansatzes innovative Produkte entwickeln. Weitere Vorteile zum Thema individuelle Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung – Leitsätze & Methoden:
Agile Softwareentwicklung hat sich in den letzten Jahren als gangbare Methode der Softwareentwicklung etabliert. Zunächst als Konzept in den 1990er Jahren entwickelt, basiert die agile Softwareentwicklung heutzutage auf mehreren, fundamentalen Leitsätzen und Prinzipien. Dieser Artikel erläutert diese Leitsätze und Prinzipien, und wie agile Softwareentwicklung in der heutigen digitalen Welt eingesetzt wird.
Der grundlegende Leitsatz von Agiler Softwareentwicklung ist die Schaffung einer zielgerichteten Zusammenarbeit zwischen der Software-Entwicklungsorganisation und den Kunden. Dieser Leitsatz bildet den Ausgangspunkt für den gesamten Entwicklungsprozess. In diesem Sinne müssen Entwicklungsteam und Kunde eng zusammenarbeiten, um zu einem geeigneten Endprodukt zu gelangen, das sowohl der Entwicklungsorganisation als auch ihren Kunden gerecht wird.
Andere Leitsätze des Agilen Prozesses beinhalten die Konzentration auf schnelles, iteratives Lernen. Agile Entwicklungsmethoden konzentrieren sich auf kleine Iterationen, in denen Änderungen am Produkt in kleinen Stufen vorgenommen werden. Nach jeder Iteration werden die Änderungen bewertet und an das Endprodukt angepasst.
Letztendlich soll Agiler Prozess es Entwicklern ermöglichen, schneller zu liefern und zu lernen. Zu diesem Zweck sind die Teams bestrebt, dass sie schnelle Test- und Fehlerbehebungszyklen für jede Iteration durchführen. Dies ermöglicht es dem Entwicklungsteam, schnell auf die im Rahmen jeder Iteration erzielten Ergebnisse zu reagieren und so sicherzustellen, dass das Ergebnis am Ende übereinstimmt mit der Idee des Kunden.
Agile Methoden erfordern auch ein hohes Maß an Verantwortung und Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Im Prozess der schnellen Iterationen müssen alle Beteiligten unbedingt in die Entscheidungsfindung einbezogen werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, ein hochfunktionales Team aufzubauen, das in der Lage ist, effektiv und effizient, aber auch auf höfliche Weise miteinander zu kommunizieren.
Insgesamt sind die Leitsätze und Prinzipien der Agilen Softwareentwicklung ein grundlegend notwendiges Element für die Entwicklung effektiver Software-Lösungen. Durch den Einsatz dieser Methoden können Entwicklungsteams schnellere, kleinere Iterationen durchlaufen, die Kommunikation zwischen Kunden und Entwicklern verbessern und Struktur in die Entwicklung bringen. Alle diese Elemente führen zu better produkten und zufriedenen Kunden.

Quarkus Java Framework
Quarkus ist ein full-stack, Kubernetes-natives Java-Framework, zugeschnitten auf OpenJDK HotSpot und GraalVM. im Vgleich mit anderen Frameworks

Quarkus zeichnet sich durch seine Fokussierung auf Cloud-native Anwendungen und seine Unterstützung für Kubernetes aus. Im Vergleich zu anderen Java-Frameworks bietet Quarkus eine Reihe von Vorteilen:

1. Geringer Ressourcenverbrauch: Quarkus wurde entwickelt, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Es bietet einen schnellen Start und einen geringen Speicherbedarf, was insbesondere in containerisierten Umgebungen von Vorteil ist. Dadurch können Sie effiziente und skalierbare Anwendungen erstellen.

2. Native Kompilierung: Quarkus unterstützt die native Kompilierung von Java-Anwendungen mit Hilfe von GraalVM. Dadurch können Anwendungen als eigenständige ausführbare Binärdateien kompiliert werden, die ohne eine Java Virtual Machine (JVM) ausgeführt werden können. Dies ermöglicht eine schnellere Startzeit und verringert den Speicherbedarf.

3. Reaktive Programmierung: Quarkus fördert reaktive Programmierparadigmen und bietet Unterstützung für asynchrone und nicht-blockierende Operationen. Dadurch können Sie reaktive, hochperformante und skalierbare Anwendungen entwickeln, die auf große Mengen von Anfragen und Ereignissen reagieren können.

4. Microservices-freundlich: Quarkus unterstützt die Entwicklung von Microservices-Architekturen. Es bietet Funktionen wie Low-Latency-HTTP- und REST-Endpunkte, Messaging mit Kafka oder AMQP, asynchrone Kommunikation und native Integration mit Kubernetes. Dies erleichtert die Entwicklung und Bereitstellung von skalierbaren und flexiblen Microservices.

5. Entwicklerfreundlichkeit: Quarkus bietet eine Reihe von Entwicklertools, die die Produktivität steigern. Dazu gehören ein Dev-Mode für schnelles Hot-Reload, eine umfangreiche Unterstützung für Testing-Frameworks, Metriken und Tracing-Unterstützung, sowie eine nahtlose Integration mit IDEs wie IntelliJ IDEA und Visual Studio Code.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Wahl des Frameworks von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts abhängt. Andere Java-Frameworks wie Spring Boot bieten ebenfalls umfangreiche Funktionen, eine große Community und eine breite Palette von Integrationen. Es lohnt sich also, Ihre Anforderungen und Präferenzen zu berücksichtigen, um das passende Framework für Ihr Projekt auszuwählen.

Mehr Infos zum Thema:
Skalieren mit System als IT Agentur, Dienstleister, Berater

Ethisch korrekte Neukundengewinnung: Unserer Multi-Channel-Vertrieb:
Ein sorgfältig durchdachtes, ethisch korrektes Neukundenmarketing ist für viele Unternehmen ein wichtiges Thema. Die Neukundengewinnung, die in der heutigen Zeit meist über verschiedene Kanäle erfolgt, birgt dabei eine Reihe von speziellen Herausforderungen. Eine Multi-Channel-Vertriebslösung ist dabei eine Möglichkeit, erfolgreich und achtsam im Umgang mit neuen Interessenten zu agieren. Kunden gewinnen als IT-Dienstleister mit Social Media? Wie geht das? Der Schlüssel zur ethisch korrekten Neukundenakquise liegt in einem lösungsorientierten Ansatz und der Einbindung von einem verantwortungsvollen sowie integrativen Multi-Channel-Vertrieb in dasselbe. Ziel sollte es hierbei sein, ein Maximum an Servicequalität zu bieten und gleichzeitig dabei den Datenschutz zu wahren. Ein solcher Multi-Channel-Vertrieb ermöglicht es, sich auf alle vier Einzelkanäle einzulassen: E-Mail-Marketing, Anzeigenschaltungen, Content-Marketing und Social-Media-Marketing. Dank der Vernetzung dieser vier Kanäle kann ein Unternehmen schneller auf veränderte Markttrends reagieren und gleichzeitig erfolgreicher neue Kunden akquirieren. Ein Vorteil besteht auch darin, dass sich Kanäle wie E-Mail oder Social Media bereits für eine schnelle Wiederansprache und zur Kundenbindung eignen. Aus ethischer Sicht müssen hinsichtlich der Neukundengewinnung strenge Datenschutzregeln eingehalten werden. In diesem Zusammenhang zählen insbesondere klare Einwilligungsrichtlinien und Beschwerdeverfahren, deren Einhaltung nötig ist, um eine ehrliche und anständige Verfahrensweise zu gewährleisten. Geltende Rechtsvorschriften, wie beispielsweise die DSGVO, Sozialgesetzbuch und E-Commerce-Gesetze, müssen eingehalten werden, um Konflikte und etwaige negative PR-Effekte zu minimieren. Insgesamt stellt der Einsatz eines durchdachten Multi-Channel-Vertriebs eine effektive Möglichkeit dar, erfolgreicher Neukunden zu akquirieren, den Kundenservice zu verbessern und gleichzeitig ethisch korrekte Maßnahmen zu ergreifen. Auf diese Weise kann ein Unternehmen seine Lenkungskraft in der Welt des Marketings erhöhen und zugleich sicherstellen, dass die Kommunikation mit den Kunden stets respektvoll, transparent und lösungsorientiert erfolgt. Mehr über das Thema: ethisch korrekte Neukundengewinnung B2B und Generierung neuer Projekte in der Softwareentwicklung

Herausforderungen für Maschinenbauunternehmen:
Lizenzkosten vs. individueller Entwicklung

Der Maschinenbau ist eine wichtige Industriebranche, in der viele verschiedene Arten von Maschinen, Anlagen und Systemen hergestellt und installiert werden. Aus diesem Grund ist die Forderung nach hochwertiger Individualsoftware im Maschinenbau umso wichtiger. Diese Software ermöglicht es den Maschinenbauunternehmen, optimierte Lösungen für ihre spezifischen Kundenanforderungen zu entwickeln. Individualsoftware im Maschinenbau kann je nach den Anforderungen des jeweiligen Kunden angepasst werden.

Ein gut durchdachtes Design sowie eine sorgfältige Programmierung machen es möglich, einige Prozesse entweder vollständig oder teilweise automatisch laufen zu lassen. Somit können Unternehmen Zeit und Kosten sparen, indem sie manuelle Prozesse minimieren. Darüber hinaus gestaltet Individualsoftware im Maschinenbau die Kommunikation zwischen einem Maschinenbauunternehmen und seinen Kunden einfacher.

Wenn ein Kunde ein spezielles Problem hat oder ein bestimmtes Feature herunterladen möchte, kann dies durch die Implementation einer individualisierten Software schnell und einfach erreicht werden. Individualsoftware im Maschinenbau kann auch dazu beitragen, die Qualität und Zuverlässigkeit von Maschinen zu verbessern. Durch die Einbindung bestimmter Funktionen und Algorithmen in die Software können Maschinen so konfiguriert werden, dass sie bestimmte Qualitätsstandards erfüllen.

So können maschinelle Fehlfunktionen reduziert, die Anlaufzeit verringert und die Rentabilität gesteigert werden. Unterm Strich ist Individualsoftware im Maschinenbau ein effizienter Weg, um spezifische Kundenanforderungen umzusetzen, Kommunikation zu vereinfachen, die Qualität und Zuverlässigkeit von Maschinen zu verbessern und den Produktionsprozess zu beschleunigen. Letztendlich kann die Implementierung von Individualsoftware im Maschinenbau Unternehmen einen wertvollen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Im Laufe der Jahre ist Wildwuchs an Systemen, Software und Programmen eingetreten:

Software für die Konsolidierung von Faserformaten ist ein wichtiges Werkzeug, um den Lernerfolg zu unterstützen. Wer die Fortschritte eines Schülers überwachen, erfassen und messen möchte, kann mit dem Individualsoftware Fleckenteppich konsolidieren eine effiziente Lösung erhalten. Individuelle Software für Faserformaten kann ein ausgezeichnetes Werkzeug sein, um den Lernfortschritt jedes Schülers einzeln und genau zu bewerten. Ausgerichtet auf den curricularen Anforderungen wird ein einheitlicher, strukturierter Rahmen für überblickbare Ergebnisse geschaffen. Während einige Personen denken, dass Fasermuster über kompliziert sind, kann ein konsolidierter Faserteppich eine wirklich übersichtliche Darstellung der Lernergebnisse und ein genaues Bild der Entwicklung erstellen.

Individuelle Software Fleckenteppich kann dazu beitragen, den Lernprozess visuell und übersichtlich darzustellen. Die fleckige Tapete markiert den Lehrplan, die Leistungsbeschreibungen und die Lernziele des Schülers und ermöglicht dadurch eine einfache Überwachung der Fortschritte. Es ist auch wichtig zu wissen, dass das Fasermuster flexibel gestaltet ist, um die Bedürfnisse des einzelnen Schülers zu berücksichtigen. Es ist möglich, bestimmte Punkte zu priorisieren und dann zu ermitteln, wie sich die Klasse im Allgemeinen schlägt.Die Konsolidierung eines Fasermusters mit Individualsoftware Fleckenteppich ist eine gute Möglichkeit, den Lernerfolg auf einem einheitlichen Niveau zu beurteilen. Die Software erleichtert die Verwaltung und Messung des individuellen Fortschritts, wodurch Lehrer und Eltern leichter Einblicke in den Lernprozess erhalten. Darüber hinaus ermöglicht es die Fortschrittsüberwachung eines jeden Schülers, um den Unterricht effektiver zu gestalten.

Java Backend Entwickler: 3 Fähigkeiten muss er mitbringen

Ein qualifizierter Java Backend Entwickler sollte über folgende drei wichtige Fähigkeiten verfügen:
  1. Java-Programmierung: Ein Java Backend Entwickler muss umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung in der Java-Programmierung haben. Dies beinhaltet das Verständnis der grundlegenden Sprachkonzepte, Objektorientierung, Datenstrukturen, Algorithmen, Ausnahmebehandlung und vieles mehr. Sie sollten in der Lage sein, effizienten und gut strukturierten Code zu schreiben und bewährte Entwicklungspraktiken anzuwenden.
  2. Backend-Frameworks und -Technologien: Neben Java-Kenntnissen ist es wichtig, dass ein Java Backend Entwickler mit relevanten Backend-Frameworks und -Technologien vertraut ist. Dies kann Frameworks wie Spring, Hibernate oder JPA (Java Persistence API) umfassen. Sie sollten wissen, wie man Datenbanken integriert, RESTful APIs entwickelt, Caching-Mechanismen implementiert und andere Backend-spezifische Aufgaben bewältigt.
  3. Problem- und Fehlerbehebung: Ein qualifizierter Java Backend Entwickler sollte über gute Problemlösungsfähigkeiten verfügen. Sie müssen in der Lage sein, komplexe Probleme zu analysieren, effektive Lösungen zu identifizieren und Fehler zu beheben. Dies erfordert oft das Debuggen von Code, das Verständnis von Logdateien, das Durchführen von Tests und das Beheben von Fehlern in einer produktiven Umgebung. Eine gründliche Fehlerbehebung und das Lösen von Problemen sind entscheidend, um ein stabiles und gut funktionierendes Backend-System zu gewährleisten.

 

Diese drei Fähigkeiten sind grundlegend für einen qualifizierten Java Backend Entwickler. Es ist wichtig, dass sie nicht nur über theoretisches Wissen verfügen, sondern auch praktische Erfahrung in der Entwicklung und Wartung von Java-basierten Backend-Systemen haben. Zusätzlich zu diesen technischen Fähigkeiten sollten sie auch über gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten verfügen, um effektiv mit anderen Entwicklern und Stakeholdern zusammenzuarbeiten.

Weitere Vergleiche von Programmiersprachen und bekannten Frameworks:
Nachteile von Ruby on Rails im Vergleich zu c-Sharpe und PHP

Weitere Infos zu agilen Methoden:
Webflow Entwicklung
Mehr Infos zum Thema:
Java Backend Entwickler

Kurze  Zusammenfassung warum die Kundenakquise B2B für kleine Software Agenturen und IT-Dienstleister in Deutschland besonders schwierig geworden ist. Stichwort Fachkräfte Mangel im Bereich IT-Beratung & Entwicklung

Die Kundenakquise B2B für kleine Software Agenturen und IT-Dienstleister in Deutschland gestaltet sich zunehmend herausfordernd, vor allem aufgrund des Fachkräftemangels im Bereich IT-Beratung und Entwicklung. Dieser Mangel beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit der Unternehmen und wirkt sich direkt auf die Kundenakquise aus.

  1. Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung: Der gravierende Fachkräftemangel im Bereich IT-Beratung und Entwicklung stellt die zentrale Hürde dar. Die steigende Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften übersteigt das Angebot deutlich. Kleinere Software Agenturen und IT-Dienstleister haben Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden, was die Umsetzung von Projekten und die Anpassung an Kundenbedürfnisse erschwert.

  2. Wettbewerbsdruck und Kundenansprüche: Der hohe Wettbewerbsdruck in der Branche verstärkt die Schwierigkeiten bei der Akquise. Kunden sind anspruchsvoller geworden und erwarten maßgeschneiderte Lösungen, die eine erfahrene und gut ausgebildete Belegschaft erfordern. Kleinere Unternehmen haben Schwierigkeiten, mit größeren Mitbewerbern zu konkurrieren, die aufgrund ihrer Größe mehr Ressourcen für Talentgewinnung haben.

  3. Notwendigkeit von Spezialisierung und Innovation: Die rasante Entwicklung in der IT erfordert ständige Innovation und Spezialisierung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Kleinere Unternehmen stoßen auf Schwierigkeiten, diesen Anforderungen gerecht zu werden, da sie oft nicht die nötigen Ressourcen für kontinuierliche Schulungen und innovative Projekte haben.

  4. Kundenvertrauen und Reputation: Der Fachkräftemangel und die Schwierigkeiten, innovative Lösungen anzubieten, können das Kundenvertrauen beeinträchtigen. Kunden bevorzugen oft etablierte Unternehmen mit einer soliden Reputation, was die Neukundengewinnung für kleinere Unternehmen erschwert.

  5. Lösungsansätze und Kooperationen: Kleinere Software Agenturen sollten verstärkt auf Kooperationen und strategische Partnerschaften setzen, um gemeinsam auf Kundenanforderungen eingehen zu können. Die Bildung von Netzwerken und die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen können auch dazu beitragen, den Fachkräftemangel zu mildern.

  6. Digitale Präsenz und Marketingstrategien: Eine starke digitale Präsenz und gezielte Marketingstrategien sind entscheidend, um sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten. Kleinere Unternehmen sollten ihre Online-Sichtbarkeit verbessern und klare USPs (Unique Selling Propositions) kommunizieren.

Die Herausforderungen in der Kundenakquise für kleine Software Agenturen und IT-Dienstleister erfordern strategische Überlegungen, um den Fachkräftemangel zu überwinden und sich in einem dynamischen Markt zu behaupten.

Erfahren Sie mehr über die genPsoft GmbH

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen auf unserem YouTube Kanal.

Auszug aus den neusten Blogbeiträgen

Wissenswertes aus der Welt der Software-Entwicklung.